Reservierungszeit:

Zur Kasse
Mit den besten Geschichten aus allen Shows

Mirco Becker Tickets

Mit den besten Geschichten aus allen Shows

Tickets ab 32,40 €

{{ parentMessage }}

Sortieren nach:
  • {{ item.subtitle }} {{ item.name }} {{ item.venueCity }} | {{ item.venueName }}
    Nur hier! Super Sicht! Preisaktion Zusatztermin VIP VIP Upgrade Print@Home Wieder buchbar
    Demnächst im Vorverkauf Zurzeit nicht verfügbar Vorverkauf beendet Abgesagt Verlegt Nicht mehr zustellbar Restkarten an der Abendkasse Ausverkauft Hochverlegt
  • Über das Event

    Du warst schon bei „Damals in Frankfurt LIVE“ oder „Damals in Frankfurt LIVE #2“? Dann wird dir zwar das ein oder andere vielleicht bekannt vorkommen – und trotzdem wird diese Show anders sein. Es gibt einige neue Bilder, neue Blickwinkel und natürlich auch ein paar spannende neue Geschichten - exklusiv für diesen Abend in der Jahrhunderthalle. Du warst noch nie dabei? Perfekt – dann bekommst du das Beste aus allen Shows in einem großen Abend! Wir streifen durch die Jahrhunderte und letzten Jahrzehnte einer Stadt, die nie still steht, und blicken dabei auf Highlights wie das Stadtbad Mitte, den Monte Scherbelino, das Kaufhaus Schneider und noch so vieles mehr.

    Tickets für Mirco Becker Mit den besten Geschichten aus allen Shows Damals in Frankfurt in der myticket Jahrhunderthalle gibt es ab sofort hier bei myticket!

    Mirco Becker

    Über Mirco Becker

    Mirco Becker

    Mirco Becker hat sich aus Leidenschaft zur Frankfurter Stadtgeschichte einen Namen gemacht. Seit Juni 2022 erzählt er unter dem Namen “Damals in Frankfurt” auf Instagram, YouTube, TikTok und Facebook spannende Anekdoten aus der Mainmetropole. Der einstige IT-Berater wohnt seit 2011 in Frankfurt und widmet sich morgens um 3 Uhr der Recherche – bevor er in seinen beruflichen Alltag startet. Heute folgen seinen Kanälen rund 90–95 Tsd. Menschen, die historische Fakten, Fotos und kurzweilige Erzählungen zu Gebäuden, Stadtteilen und Ereignissen lieben volksbuehne.net . Eigenfinanziert durch Postkarten, Drucke und den Kalender “Damals in Frankfurt” ermöglicht er nicht nur mediale Beiträge, sondern unterstützt damit auch Stadtteilarchive finanziell. Zusätzlich betreibt Becker ein Geschichtspodcast, veröffentlichte ein Memo-Spiel und schrieb sein zweites Buch „101 Tatorte in Frankfurt“