Ausstellungen Tickets
Eventalarm
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Eventalarm.
Fehler
Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Probieren Sie es bitte später noch einmal.
Eventalarm
Registrieren Sie sich für den myticket.de Eventalarm, um kein Event dieses Künstlers mehr zu verpassen. Wir informieren Sie per Mail, wenn es Tickets für neue Events gibt.
Ausstellungen: Aus dem Museum in die Virtuelle Realität
Wissen macht in erster Linie Freude, wenn es erlebt werden kann. Daher bieten Karten für Ausstellungen eine ausgezeichnete Möglichkeit, Exponate zu bestaunen und Wissen interaktiv aufzunehmen. In Form von Museen werden Sammlungen auf lange Sicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Teilweise gehen die Werke als Wanderausstellung weltweit auf die Reise. Spannend sind auch die Orte, an denen Ausstellungen stattfinden. Diese reichen von Museen, Galerien bis zu Kirchen, Rathäusern und historischen Stätten. Sich mit einem Themenfeld in der Tiefe auseinander zu setzen und mehr zu erfahren ist ein spannender Zeitvertreib und weckt den detektivischen Spürsinn der Menschen.
Seit über 20 Jahren sind interaktive Ausstellungsformate in Form von Kindermuseen und Science Centern immer weiter verbreitet. Hier soll und darf mit den Objekten und der Kunst interagiert werden. Speziell technische und medizinische Zusammenhänge erschließen sich durch das Anfassen und Ausprobieren noch leichter. Als ausgesprochen zeitgemäß gelten die in den letzten Jahren geschaffenen virtuellen Ausstellungen. Die Exponate können überall und zu jeder Zeit angesehen werden und sind mit vielschichtigen Informationen, Zoomfunktionen und barrierefreien Zusatzdaten aufgewertet. Eine lebensechte Zeitreise schafft die Virtual-Reality-Technik. Mit dieser Technik ergibt sich die Möglichkeit mit Hilfe einer VR-Brille eine historische Stadtrundfahrt zu unternehmen. Bedeutet, dass mit einem Blick durch die Brille während der Rundfahrt die Stadt zu einem bestimmten Zeitraum betrachtet werden kann. Ein echtes Gänsehauterlebnis! Karten für Ausstellungen lassen sich auch gut mit einem Städtetrip verbinden zum Beispiel zum DDR Museum in Berlin.
Den Interessenfeldern sind keine Grenzen gesetzt. So reichen die Möglichkeiten von Heimatkunde, Epochen wie der Eiszeit bis zu künstlerischen Installationen und Filmtagen mit geografischen oder genrebezogenen Themen. Seit Jahrzehnten ein Klassiker ist das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London und Berlin. Hier treffen Interessierte auf lebensechte aus Wachs geformte Persönlichkeiten, die im Rampenlicht standen oder stehen.