Bad Homburger Poesie & Literatur Festival Tickets
17. Bad Homburger Poesie & LiteraturFestival
{{ parentMessage }}
{{ date2string(getEndDate(item), 'd. M Y') }}
About this event
Stories, Stars und Stimmen – Das Bad Homburger Poesie- & Literatur Festival geht in die 17. Runde: Das Bad Homburger Poesie- & Literatur Festival startet 2026 in seine 17. Ausgabe und verspricht erneut ein Fest der Stars, Stimmen und Geschichten. Zwischen dem 29. Mai und dem 14. Juni 2026 verwandelt sich die Kurstadt in ein Zentrum der Literatur: Prominenteste Leserinnen und Leser aus Film, TV und Theater bringen große Werke der Weltliteratur auf die Bühnen des Kurtheaters, des Schlosses, des Steigenberger Hotels, der Spielbank und des Kinopolis. Ergänzt wird das Programm durch eine festliche Weihnachts-Sonderveranstaltung am 5. Dezember 2026 in der Erlöserkirche.
Freitag, 29. Mai 2025/ Kurtheater/ Sabin Tambrea liest aus Thomas Mann “Der Tod in Venedig“
Die weltberühmte Novelle des deutschen Nobelpreisträgers besitzt, nichtzuletzt dank der Verfilmung durch Regisseur Luchino Visconti, ikonischen Status. Schönheit und Tod, Sehnsucht und Begehren sind selten so ausdrucksvoll thematisiert worden. Vom „Einbruch der Leidenschaft“ beim Hauptprotagonisten, dem Schriftsteller Gustav Aschenbach und seiner verbotenen Liebe zu dem schönen Jungen Tadzio wird erzählt, dies alles vor der stimmungsvoll- morbiden Kulisse Venedigs um 1900. Sabin Tambrea, von seinen vielen Fans für den wichtigsten Schauspieler seiner Generation gehalten und 2024 in seiner Rolle als Franz Kafka in „Die Herrlichkeit des Lebens“ zum Ausnahme- Charakterdarsteller gereift, ist der perfekte Leser für diesen Kultroman. Musikalisch in Szene gesetzt wird mit einem Ensemble bestehend aus Musiker:innen des hr-Sinfonieorchesters, die mit Werken von Mahler, Sibelius, Wagner u.a. ein poetisches Licht- und Schattenspiel rund um das Geschehen entwerfen. Die offizielle Festivaleröffnung!
Samstag, 30. Mai 2026/ Kurtheater/ Bettina Zimmermann und Pasquale Aleardi lesen aus Alexandre Dumas „Die Kameliendame“
Heute gehen wir in die Oper! Paris im 19. Jahrhundert, rauschende Feste und Champagner: die junge Kurtisane Marguerite Gautier verliebt sich in den noblen Bourgeois Armand Duval, für den Sie ihr freizügiges Leben aufgibt- und doch am Ende alles verliert. Ein bewegender Liebesroman, der seit seiner Veröffentlichung 1848 zum Mega- Bestseller avancierte und von Guiseppe Verdi mit seiner ebenso erfolgreichen Oper „La Traviata“ regelrecht unsterblich gemacht wurde. Bettina Zimmermann, multitalentierte Schauspielerin, Serien-Star und quirlige Synchronsprecherin schlüpft in die Rolle der schönen Gautier. Wer ihr lesender/prominenter/männlicher Duett-Partner sein wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wird aber zeitnah mitgeteilt. Bildzuspielungen im Hintergrund und Musikzuspielungen aus „La Traviata“ u.a. vervollkommnen den Eindruck: Hier kommen Lesung und Oper kongenial zusammen!
Freitag, 12. Juni 2026/ Kurtheater/ Hans Sigl liest aus Jules Verne “20.000 Meilen unter dem Meer“
Der allseits so beliebte ZDF/„Bergdoktor“ kehrt zurück nach Bad Homburg! Und diesmal hat sich der wortgewaltige österreichische Star ein Buch vorgenommen, das ihn seit Jugendzeiten begleitet: der Roman über den geheimnisvollen Kapitän Nemo, der mit seinem U-Boot Nautilus die Weltmeere durchpflügt, gehört zu den bekanntesten Werken Jules Vernes und führt in spektakuläre Unterwasserwelten und fantastische Abenteuer wie z.B. den Kampf mit einem Kraken oder die Entdeckung des sagenhaften Kontinents Atlantis. Die atemberaubenden Geschehnisse werden spektakulär inszeniert: Claire Huangci, junger US-Piano-Star und Neu-Bad Homburgerin, begleitet auf dem großen Konzertflügel mit z.B. Saint Säens „Karneval der Tiere:Aquarium“ u.v.m., der Zuschauerraum des Kurtheaters wird mit Licht – und Surroundsoundinstallationen geflutet und so einbezogen, dass man meint, mitten in den Geschehnissen zu stecken: ein definitives Festival-Highlight!
Samstag, 05. Dezember 2026/ Erlöserkirche Bad Homburg
„Northern Lights: Die schönsten Weihnachtsgeschichten und festlichen Chormusiken aus Skandinavien!“ Die weihnachtliche Sonderveranstaltung des Poesiefestivals hat beim Bad Homburger Publikum inzwischen Kultstatus erreicht! Auch dieses Jahr wird in der zum Anlass Kerzen -und Licht-illuminierten Erlöserkirche der Blick auf internationale Gepflogenheiten der herrlich- weißen Winter- und Vorweihnachtszeit geworfen, diesmal auf Skandinavien und den hohen Norden. Texte von Hans Christian Andersen, Astrid Lindgren, Selma Lagerlöf u.v.m. treffen auf folkloristische nordische Melodien wie „Jul stralande“ oder moderne chorale Meisterwerke von z.B. Arvo Pärt. Wie gewohnt, wird uns der Wohlklang des Kammerchores der Erlöserkirche unter der Leitung von Kantorin Susanne Rohn, verzaubern und in Weihnachtsstimmung und weihnachtliche Auszeit versetzen. Wer liest, wird zeitnah mitgeteilt…
16. Bad Homburger Poesie & Literaturfestival
{{ parentMessage }}
{{ date2string(getEndDate(item), 'd. M Y') }}
About this event
Das Bad Homburger Poesie-& LiteraturFestival geht in die 16. Runde - Ein Fest der Worte und Klänge Das Bad Homburger Poesie- und Literaturfestival geht in die 16. Runde! Zahlreiche prominente Leserinnen und Leser aus Film, TV und Theater haben ihr Kommen zugesagt und werden die Kurstadt in ein literarisches Fest verwandeln.
Donnerstag, 29.Mai/ Kurtheater/Beginn 20:00h/ Matthias Brandt + Jens Thomas, Piano/ E. T. A. Hoffmann „Die Bergwerke zu Falun“/ Eine Wort & Musik-Collage
Schon mehrfach haben der deutsche Schauspieler Matthias Brandt und sein kongeniales musikalisches Alterego, der Pianist und Komponist Jens Thomas, das Bad Homburger Festival-Publikum mit ihrem spannenden Wort & Musikcollagen in Atem gehalten. Nun kehren Sie mit ihrer Adaption der E.T.A. Hoffmann-Novelle „Die Bergwerke zu Falun“ zu uns zurück. Der Mix aus Nordischer Sage, dramatischer Liebesgeschichte und schwarzer Romantik, in der der junge Seefahrer Elis Fröbom in die geheimnisvolle unterirdische Bergwelt Schwedens gerät und sich zusehends in fantastischen Erlebnissen und Welten verliert: das ist, auch dank der Sprachkunst Brandts, in der jeder Nebensatz zur Hauptsache wird, magischer Realismus! Die offizielle Festivaleröffnung 2025!
Freitag, 30.Mai/ Kurtheater/Beginn 20:00h/ Katharina Thalbach liest aus David Safier „Mord auf dem Friedhof“
Hinreißend ist sie, die unvergleichliche Katharina Thalbach, wenn Sie in die Rolle von Miss Merkel schlüpft! Und ja, wie die zierliche Frau, ganz alleine auf der in spartanisches Licht getauchten Kurtheater- Bühne, vor unser aller Augen ein filmreifes Erzählungs-Universum in diversen Stimmlagen entwickelt, das ist schon eine Klasse für sich. Nach dem umjubeltem ersten Miss Merkel- Auftritt im Festivalsommer 2024 war für Publikum, Veranstalter und Künstlerin sofort klar: da muss jetzt im Jahr 2025 auch der 2.Teil her! Freuen wir uns auf eine listige Detektivin, die den Nr.1- Buchbestseller zu neuem Leben erweckt _ und auch keine Scheu vor den weltbekannten Gesten der Bundeskanzlerin a.D. zeigt.
Samstag, 31.Mai/ Kurtheater/ Beginn 20:00h: Hans Sigl liest aus Guy de Maupassant „Bel Ami“
Dass der allseits so beliebte und sympathische ZDF/Bergdoktor noch eine weitere Seite hat, die hohe Kunst nämlich, sein Publikum mit Aura und Präsenz einen ganzen Abend lang souverän in fremde ( Literatur-) Welten zu entführen, das hat Sigl bei uns schon hinlänglich bewiesen. Diesmal schlüpft er - durchaus mit einer Prise Ironie - in die Rolle des Journalisten Georges Duroy, von den Frauen Bel-Ami genannt, der sich in der Belle Époque seiner erotischen Verführungskünste bedient, um an die Spitze der Pariser Gesellschaft zu geraten. Großes Kino also, musikalisch gerahmt von Cosima Lavriere, Violine und Jérémie Moreau, Piano, zwei erstaunlichen jungen Virtuosen der Kronberg Academy, die stimmungsvollen spätromantischen Pretiosen aus dem Fin de Siècle beisteuern.
Mittwoch, 04.Juni/ Kurtheater/ Beginn 20:00h: Sebastian Koch & Anna Schudt lesen aus A.C. Conte Corti & Rolf Palm „Ich schenk Dir Monte Carlo“
Der erste opulent inszenierte Teil dieser historischen Erzählung rund um die Gründungsgeschichte der Bad Homburger Francois Blanc-Spielbank war DAS Stadtgespräch 2024!
Nun folgt der zweite Teil, diesmal mit Schwerpunkt auf die Gründungsgeschichte der Spielbank-Tochter Monte Carlo, und mit besonderem Fokus auf die Sicht der Friedrichsdorfer Gattin von Gründervater Francois Blanc: Marie Hensel. Wie sie sich im 19.Jahrhundert vom jungen Mädchen zur Herrscherin über eine Spielbank – Imperium mit Weltgeltung entwickelt, das werden Sebastian Koch und Anna Schudt, wieder in opulenter Inszenierung mit Bildzuspielung und begleitender Musikgrandezza, in einem spannenden Lese- Duett vortragen.
Samstag, 06.Dez./ Erlöserkirche Bad Homburg: Beginn 17:00h: Weihnachts-Sonder-VA: „When Angels sing! - Die schönsten Weihnachtsmärchen mit Katharina Wackernagel & Kammerchor der Erlöserkirche
In der gewohnten weihnachtlichen Sonderveranstaltung rezitiert die beliebte deutsche Schauspielerin und Regisseurin Katharina Wackernagel bei ihrem Bad Homburger Lese-Debut bekannte und unbekannte Märchen aus der internationalen Weihnachtswelt. Die Texte über wundersame weihnachtliche Begebenheiten treffen auf klangprächtige Chorwerke des Kammerchors der Erlöserkirche – das alles wird uns in der zum Anlass Kerzen- und Licht-illuminierten Kirche wieder zum Strahlen bringen!
About Bad Homburger Poesie & Literatur Festival
Das BAD HOMBURGER POESIE UND LITERATUR FESTIVAL ist ein jährlich stattfindendes Event-Highlight, das Film, Fernsehen und Literatur miteinander verbindet. Schon seit längerer Zeit ist das Festival das kulturelle Aushängeschild der hessischen Stadt Bad Homburg und hat mittlerweile auch über die Stadtgrenzen hinaus an Popularität und Ansehen gewonnen.
Videos
Biography of Bad Homburger Poesie & Literatur Festival
Im Jahr 2010 fand das allererste BAD HOMBURGER POESIE UND LITERATUR FESTIVAL statt und seitdem zieht es jedes Jahr Film- und Fernsehgrößen in das hessische Bad Homburg. Hier werden verschiedene Texte auf eine ganz besondere Art gelesen und künstlerisch vorgetragen, was einzigartig und für dieses Festival typisch ist. Darüber hinaus wird im Rahmen des BAD HOMBURGER POESIE UND LITERATURFESTIVALS der Hölderlin-Literaturpreis im Ambiente der eindrucksvollen und imposanten Schlosskirche verliehen, die einen perfekten Ort für die Festlichkeit bietet.
Das Literatur-Festival bietet seinen Besuchern in erster Linie einzigartige literarische Werke, die von Stars aus Film und Fernsehen an verschiedenen und kulturell besonderen Orten vorgetragen werden. Die Lesungen werden zusätzlich von passender Musik begleitet, die den künstlerischen Rahmen perfekt abrundet. Nach den Auftritten haben die Besucher die Chance, die Schauspieler bei einem „Get together“ hautnah zu erleben, hier regnet es Autogramme. Den Festivalbesuchern bieten sich kulturell einzigartige Erlebnisse, die sie in dieser Art und Weise wohl nur auf diesem Festival erleben können. Tickets für das BAD HOMBURGER POESIE UND LITERATUR FESTIVAL sind daher ein absolutes Muss für jeden Literatur-Fan!
Da sich das BAD HOMBURGER POESIE UND LITERATUR FESTIVAL immer wieder neu erfindet, ist es darüber hinaus nicht nur für Literaturbegeisterte, sondern für Kulturliebhaber aller Art ein Geheimtipp. Wer auf dem Laufenden bezüglich des BAD HOMBURGER POESIE UND LITERATUR FESTIVAL Ticketverkaufs gehalten werden will, kann sich beim Eventalarm anmelden und wird per E-Mail über Neuigkeiten informiert.