Live 2027

Anna Netrebko Tickets

Live 2027

Tickets from €139.00

{{ parentMessage }}

Order by:
  • {{ item.venueCity }} | {{ item.venueName }} {{ item.name }} {{ item.subtitle }}
    Only here! Best view! Special offer Extra show VIP VIP Upgrade Print@Home New tickets
    Soon on sale Currently unavailable Sale ended Canceled Postponed Too late for shipping Only box office Sold out Elevated
  • About this event

    Weltstar-Sopranistin Anna Netrebko kommt am 21. Januar 2027 für ein exklusives Konzert nach Mannheim. Die Primadonna assoluta wird zusammen mit dem Tenor Brian Jagde und dem Bariton George Petean Arien, Duette und Terzette aus den Opern von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini, Umberto Giordano, Francesco Cilea und Ruggero Leoncavallo singen. Sie teilen sich die Bühne mit der Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Marco Armiliato.

    Das Publikum erwartet ein Konzertabend der Extraklasse mit der Ikone der Oper, Anna Netrebko, und ihrer einzigartigen Interpretation der schönsten Stücke der italienischen Oper aus der Romantik und dem Verismo. Künstlerische Virtuosität verschmelzen mit intensiven Emotionen und sorgen für ein unvergessliches Klassikerlebnis. Neben Anna Netrebko glänzen Brian Jagde mit seiner fesselnden dramatischen Präsenz als Tenor und George Petean, der zu den gefragtesten Verdi-Baritonen unserer Zeit zählt.

    Tickets für Anna Netrebko Live 2027 in Mannheim gibt es ab sofort hier bei myticket!

    Anna Netrebko

    About Anna Netrebko

    Anna Netrebko

    Anna Netrebko gilt als eine der herausragendsten und bekanntesten Sopranistinnen unserer Zeit. Seit dem Beginn ihrer glanzvollen Karriere im Jahr 1994 hat sie sich als eine führende Primadonna des 21. Jahrhunderts etabliert. Von der Mailänder Scala bis an die Metropolitan Opera, als Solistin bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele oder als erste Klassik-Künstlerin, die in die jährliche Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt des Time Magazins aufgenommen wurde. Ihre Live-Auftritte und vielfach ausgezeichneten Aufnahmen zeigen eine beeindruckende Bandbreite und künstlerische Sensibilität in der Darstellung der berühmtesten Heldinnen der Oper. Mit ihrem kraftvollen Timbre und ihrer einzigartigen Musikalität verzaubert sie ihr Publikum immer wieder. Anna Netrebko steht nicht nur regelmäßig im Mittelpunkt der bedeutendsten Opernproduktionen weltweit, sondern tritt auch in zahlreichen Konzerten und Liederabenden auf der Welt auf.

    Listen on Spotify

    Über Brian Jagde

    Der amerikanische Tenor Brian Jagde, der international als „mitreißend emotionaler” Künstler (The New York Times) gefeiert wird, bringt seine dynamische Stimme und seine fesselnde dramatische Präsenz auf Bühnen weltweit ein, darunter die Metropolitan Opera, die Bayerische Staatsoper, die Opéra national de Paris und das Teatro alla Scala. Jagdes Diskografie umfasst eine Veröffentlichung von Mahlers „Das Lied von der Erde“ bei der Deutschen Grammophon, Puccinis „Il tabarro“ und Mascagnis „Cavalleria rusticana“ bei Pentatone. Zu seinen DVD-Veröffentlichungen gehören sein Debüt als Der Fremde in einer Neuproduktion von Korngolds „Das Wunder der Heliane“ an der Deutschen Oper Berlin und als Turiddu in einer Neuproduktion von „Cavalleria rusticana“ an der Niederländischen Nationaloper. Er wurde mit dem ersten Preis beim Loren L. Zachary-Wettbewerb (2014) und dem zweiten Preis sowie dem Birgit-Nilsson-Preis bei Operalia (2012) ausgezeichnet.

    Über George Petean

    Nach seinem Abschluss an der Gheorghe-Dima-Musikakademie in Cluj-Napoca gab er 2000 in Rom sein internationales Debüt als Marcello in Puccinis La bohème. Er tritt regelmäßig auf den wichtigsten internationalen Opernbühnen auf, darunter die Wiener Staatsoper, das Royal Ballet & Opera, die Oper Zürich, das Gran Teatre del Liceu, die Bayerische Staatsoper, die Metropolitan Opera, die Deutsche Oper Berlin, die Semperoper Dresden, das Teatro Real Madrid, das Teatro alla Scala, die Opera di Roma und die Staatsoper Berlin. Zu seinen wichtigsten Rollen zählen Verdis „Simon Boccanegra”, „La traviata”, „Un ballo in maschera”, „Il trovatore”, „Luisa Miller”, „Don Carlo”, „Attila” sowie „Andrea Chénier”, „Il barbiere di Siviglia”, „Lucia di Lammermoor”, „L’elisir d’amore”, „La bohème”, „I puritani”, „Il pirata” und „Pagliacci”. Er arbeitete mit den Dirigenten Riccardo Muti, Riccardo Chailly, Zubin Mehta, Nicola Luisotti, Fabio Luisi, Marco Armiliato und Renato Palumbo zusammen.

    Über Marco Armiliato

    Der in Genua geborene Marco Armiliato ist einer der gefragtesten Operndirigenten der Gegenwart und häufig zu Gast in den renommiertesten Opernhäusern der Welt. Seit seinem Debüt 1995 am Teatro La Fenice in Venedig hat Maestro Armiliatos herausragende Karriere ihn an die Metropolitan Opera in New York, die Wiener Staatsoper, die Deutsche Oper Berlin, das Royal Ballet & Opera, Covent Garden in London, die Opéra National de Paris, das Opernhaus Zürich, das Teatro Real de Madrid und viele mehr geführt. Seine langjährige und produktive Zusammenarbeit mit der Wiener Staatsoper, wo er bis heute über 300 Vorstellungen dirigiert hat, brachte ihm 2019 den Titel „Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper” ein.

    Philharmonie Baden-Baden

    Die Tradition fester Musikerensembles reicht in Baden-Baden bis in das Jahr 1460. Heute musiziert die Philharmonie Baden-Baden in den historischen Sälen der Stadt Baden-Baden und im Festspielhaus. Gastspiele im Ausland bringen der Philharmonie Baden-Baden internationales Ansehen. Renommierte Konzertsäle wie die Elbphilharmonie Hamburg, die Tonhalle Zürich, das Wiener Konzerthaus, der KKL Luzern, der Herkulessaal München und die Alte Oper in Frankfurt stehen auf dem Spielplan der Philharmonie Baden-Baden. Regelmäßig musiziert das Orchester gemeinsame Galas mit Künstlern wie Placido Domingo, Sonya Yoncheva und Jonas Kaufmann auf internationalen Bühnen. Seit 2022 ist Heiko Mathias Förster der Chefdirigent des Orchesters.