Electronic Music Tickets
Eventalarm
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Eventalarm.
Fehler
Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Probieren Sie es bitte später noch einmal.
Eventalarm
Registrieren Sie sich für den myticket.de Eventalarm, um kein Event dieses Künstlers mehr zu verpassen. Wir informieren Sie per Mail, wenn es Tickets für neue Events gibt.
Electronic Music - Tanz-Musik im stetigen Wandel
Auf Festivals, im Club und allgemein im Nachtleben ist sie nicht mehr wegzudenken: Electronic Music. Was heute für viele ganz selbstverständlich zum großen Repertoire der Musikgenres gehört, erlebte seinen Aufschwung jedoch verhältnismäßig spät.
Im Vergleich zu anderen Genres gibt es für Electronic Music nicht die eine Entstehungsgeschichte. Bis in die 1940er Jahre hinein wurden allgemeinhin alle Musikrichtungen als Electronic Music tituliert, die elektrisch betriebene Instrumente für sich nutzten. Unterdessen hat sich dieses Verständnis jedoch gewandelt. Mit der Zeit entstanden immer mehr Möglichkeiten, Musik synthetisch zu erzeugen. Mit diesem Fortschritt entstand Electronic Music, wie wir sie heute kennen – als Obergenre für tanzbare Musik wie Dubstep, House oder Trance. Als Meilenstein der Electronic Music gilt die stetig wachsende Clubszene der 1980er Jahre. Seither wächst und wächst die Popularität dieser außergewöhnlichen Musik. Immer mehr Clubs öffneten seither ihre Tore, immer mehr Menschen verspürten Lust auf tanzbare Beats. Im Clubleben fand Electronic Music zunehmend Einzug und löste langsam, aber sicher akustisch erzeugte Musik ab.
Der Kreativität ist hier keine Grenze gesetzt: Durch den unaufhaltsamen Fortschritt der Technik ergeben sich immer neue musikalische Möglichkeiten, die Electronic Music den Status eines sich stetig wandelnden Genres verleihen. Einen maßgeblichen Einfluss auf dieses aufregende Genre wird vor allem namhaften Musikern wie Kraftwerk, Daft Punk, Franckie Kunckles oder David Guetta zugesprochen. Unterdessen finden eingefleischte Elektroliebhaber zahlreiche Gelegenheiten, die elektrischen Tanzbeats auf Festivals wie dem SonneMondSterne-Festival oder dem Fusion-Festival, sowohl deutschlandweit als auch international, live zu erleben. Sie lieben die Vielfältigkeit der Electronic Music: Immer neue Kompositionen und Spannungsbögen liefern Abwechslung und laden zur persönlichen Auseinandersetzung mit der Musik ein. Da Electronic Music wenig bis gar keine Textpassagen beinhaltet, schätzen viele den Interpretationsfreiraum, der dadurch entsteht und die Möglichkeit, sich in die Musik regelrecht hineinfühlen zu können.